Unsere Schwerpunkte

Alle Kinder haben Talente - man muss sie erkennen und fördern!

 

Jedes Schuljahr 1 Stunde Informatik als Pflichtgegenstand.

Ab der 3. Klasse zwei zusätzliche Informatikstunden (ECDL wird angeboten).

In dieser Klasse wird neben dem regulären Englischunterricht auch Englisch als Arbeitssprache praktiziert: Schüler und Schülerinnen werden in vielen Gegenständen mit „Classroom English“ konfrontiert. Die Realiengegenstände (Geografie, Geschichte, Biologie, Musik, etc.) werden von Englischlehrer*innen unterrichtet. Dadurch erhöht sich die kommunikative Kompetenz in der Fremdsprache enorm und bietet einen erweiterten Zugang zur englischen Sprache. Ab der 3. Klasse wird eine weitere Fremdsprache (Italienisch oder Französisch) gewählt.

 

MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft (Biologie/Geografie/Physik/Chemie) und Technik, also Schulfächer, die als Grundlage für zahlreiche moderne Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind. Dieser Zweig soll Kinder ansprechen, die ihre Begabungen in diesen Bereichen sehen. Ab der 3. Klasse haben die Kinder zwei zusätzliche Schwerpunktstunden in den MINT-Fächern.

 

Unsere Schule ist bekannt für die Förderung der jungen Menschen im kreativen, künstlerischen Bereich. Kreativität lehrt, wie man mit besonders herausfordernden Situationen gut umgeht und ist eine wichtige Eigenschaft, die in allen Berufen gefordert ist (neue Ideen entwickeln – Innovation). Die Theaterpädagogin Eveline Scheibelhofer-Schroll bietet dazu die Unverbindliche Übung „Drama & Dance“ an. Die Kinder haben mehrmals im Jahr die Möglichkeit, das dort Erarbeitete öffentlich zu präsentieren.