INFORMATIK

 

Digitale Kompetenzen sind heute notwendige Soft Skills wie Lesen, Schreiben und Rechnen.

 

Ob Distance Learning, Cloud-Computing, Social Media, Tablets, Smartphones oder vieles mehr – die rasante Weiterentwicklung der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) bringt viele neue Anwendungsmöglichkeiten mit sich.  

 

An unserer Schule ist Informatik ein Pflichtgegenstand in allen Schulstufen, denn ein altersgerechter Umgang mit den Informationstechnologien wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger -> Medienkompetenz.

 

 

 

ECDL – das internationale Zertifikat für Digitale Bildung!

 

Was ist der Europäische Computer Führerschein?

Der ECDL ist eine international anerkannte Bestätigung über die Kenntnisse und Fertigkeiten der Computeranwender. Das ECDL Zertifikat ist ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb am Arbeitsmarkt
und erhöht die Berufschancen nach Abschluss der Schule.

 

Struktur des ECDL

ECDL Zertifikate haben eine Modulstruktur. Je nach Zertifikat gibt es fixe Module und unterschiedliche Wahlmodule. Die Anzahl der zu absolvierenden Module richtet sich nach dem gewählten Zertifikat.

 

Der Bewerber erwirbt eine Teilprüfungskarte (die sogenannte Skills Card), auf der die erfolgreich absolvierten Teilprüfungen elektronisch eingetragen werden. Sobald 4 Module bestanden sind,
erhält der Kandidat den ECDL BASE, nach 7 bestandenen Prüfungen den ECDL STANDARD.

 

Dauer der Prüfungen

Jede Prüfung dauert 45 Minuten; es dürfen keine Unterlagen verwendet werden.



 

 

Kosten für den ECDL BASE

 

Skills Card (einmal zu zahlen)              € 37,-
Pro Modul   € 15,- 
Gesamtkosten (Skills Card + 4 Module)      € 97,-
 
 

ECDL BASE -> 4 Basismodule:

Computer-Grundlagen

Online-Grundlagen

Textverarbeitung (Word)

Tabellenkalkulation (Excel)

 

Weitere Informationen