Am 10.12.2008, also 60 Jahre nachdem die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
durch die UNO-Vollversammlung beschlossen wurde,
wurde in Laßnitzhöhe das erste Schülerparlament einberufen.
Alle 13 KlassenvertreterInnen, 10 Schülermediatorenbzw. Schülermediatorinnen,
die 3 Fachkoordinatoren der Gegenstände D, E, M,
sowie die Schulleiterin Ingrid Bretterklieber nahmen an der Arbeitssitzung teil.
Geleitet wurde die Sitzung von unserem damaligen
Religionslehrer Alexander Resch.
Wir wollten an diesem besonderen Tag der Menschenrechte ein positives Zeichen gegen Gewalt und
für einen respektvollen Umgang miteinander an der HRS und NMS Laßnitzhöhe setzen!
Nach einer intensiven Arbeitsphase in verschiedenen Gruppen haben wir eine
gemeinsame Erklärung verfasst.
Beim 12. Schülerparlament wurde das Symbol der weißen Feder - unser Zeichen gegen Gewalt und für einen wertschätzenden Umgang miteinander - auf vielfältige Weise sichtbar gemacht.
Am Freitag, 30.März 2012, formierten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in einer spektakulären Aktion zur weißen Feder.