Schülerparlament an der MS Laßnitzhöhe
Am 10.12.2008, also 60 Jahre nachdem die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
durch die UNO-Vollversammlung beschlossen wurde,
wurde in Laßnitzhöhe das erste Schülerparlament einberufen.
Schülerparlament – was ist das?
- Das Schülerparlament ist das Zusammentreffen von KlassenvertreterInnen, LehrerInnen und Schulleitung, um gemeinsam zu denken, zu reden und so den Schulalltag mitzugestalten.
Was will das Schülerparlament bewirken?
- Der Schulalltag soll positiv mitgestaltet werden.
- Probleme sollen besprochen und Lösungen gefunden werden.
- Ideen sollen gesammelt und realisiert werden.
- Entscheidungen sollen getroffen werden.
- Regeln für ein gutes Miteinander sollen festgelegt werden.
Wer nimmt am Schülerparlament teil?
- KlassensprecherIn und StellvertreterIn
- Schulleitung
- Zwei LehrerInnen
- Gäste (Schulwart, Reinigungspersonal, VertreterInnen aus der Gemeinde…)
Die Teilnahme am Schülerparlament setzt
Freiwilligkeit und ein wertschätzendes Miteinander voraus.
Wie ist das Schülerparlament organisiert?
- 1 Mal im Monat 1 Schulstunde
- Themen orientieren sich an den Interessen der Schulleitung, der LehrerInnen und SchülerInnen.
- Protokollierung der Parlamentssitzung
- Moderation und Protokollierung sollen zukünftig von SchülerInnen übernommen werden.
Schülerparlament powerpoint.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [62.2 KB]
Microsoft Power Point-Präsentation [62.2 KB]