Die MS - gemeinsames Lernen mit starker innerer Differenzierung

 

 

Die Mittelschule ist ein Schul- und Bildungsangebot für 10 bis 14-Jährige.

 

Die Mittelschule hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in weiterführende mittlere und höhere Schulen zu befähigen sowie auf das Berufsleben vorzubereiten.

 

Ziel ist es, jede Schülerin und jeden Schüler im Sinne der Chancengerechtigkeit bestmöglich individuell zu fördern. Durch eine fundierte Bildungs- und Berufsorientierung erhalten Schülerinnen und Schüler, aufbauend auf ihre Stärken, gezielte Beratung, um eine verbesserte Bildungs- und Berufsentscheidung am Ende der MS sicherzustellen.

 

 

Weiterführende Informationen:

 

https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/ms.html

 

 

Eckpunkte unserer MS

 

  • Englisch Schwerpunktklassen (höherer Leistungsanspruch)
  • MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (Schwerpunktklasse)
  • Angewandte Informationstechnologien ab der 1. Klasse
  • Verstärkter Schwerpunkt e-learning
  • Teamteaching in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Projektunterricht
  • Interessensdifferenzierung ab der 3. Klasse
  • Mediation, Glücksschule
  • Begabten- und Begabungsförderung
  • Schullaufbahnberatung, Berufsorientierung
  • Leseaktivitäten
  • Gesunde Schule
  • Faire Schule
  • Nahtstellennetzwerk
  • Sport und Bewegung: bewegte Pause, Laufevents

 

Schulfolder
MS_Folder.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Was zeichnet die MS aus?
Was zeichnet die MS aus.pdf
PDF-Dokument [205.5 KB]
Infoblatt MS/ORG Laßnitzhöhe
Info Blatt MS_ORG Laßnitzhöhe .pdf
PDF-Dokument [168.4 KB]
Schwerpunkte der MS
Schwerpunkte der MS_21_22.pdf
PDF-Dokument [183.4 KB]