Herzensaktion von Jung für Alt zu Weihnachten
Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt wie wichtig Gesundheit, Familie und Zusammenhalt ist. Um in dieser schweren Zeit vor allem der älteren Generation Hoffnung zu schenken, haben unsere Schülerinnen und Schüler eine Herzensaktion gestartet.
Die Klassen 1a, 1c, 2d und 3a haben im Rahmen des Deutschunterrichts persönliche Weihnachts-karten an die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes Gepflegt Wohnen in Hart bei Graz und der Seniorenresidenz in Laßnitzhöhe verschickt.
Die berührenden Reaktionen der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner hat uns gezeigt, wie einfach es ist, Hoffnung und Zuversicht zu schenken! Bildergalerie
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und ein Frohes Neues Jahr 2021!
Hoffnungsmomente im Advent
Der Advent, die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest, ist eine ganz besondere Zeit im Jahr.
Viele Bräuche, Symbole und Zeichen, die uns in dieser Zeit begleiten, sind Hoffnungszeichen:
Adventkranz, Adventkalender, Barbarazweige… Diese Bräuche, Symbole und Zeichen wollen zum Ausdruck bringen, dass wir daran glauben, dass unsere Hoffnung sich zu Weihnachten erfüllen wird, wenn wir feiern, dass Gott Mensch wird in Jesus. Jesus, der für so viele Menschen Hoffnung war und ist.
Gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit, die wir jetzt erleben, brauchen wir Hoffnung – Hoffnung,
die dahin gerichtet ist, dass alles gut wird...
SPIN-Qualitätssiegel 2020
Unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll fand im Jahr 2020 das Projekt "The 17 SDGs at an Exhibition & A Poetry Dance" statt.
Im Rahmen dieses Projekts beschäftigten sich SchülerInnen mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und verarbeiteten diese in englischen Texten, aus denen sie im Anschluss auch Audio-Clips erstellten.
Die Tonaufnahmen wurden in Kooperation mit Radio Helsinki, dem freien Radio von Graz, produziert.
Das Projekt zeigt, wie auch in der aktuellen Pandemiesituation ein Sprachlernprojekt sinnvoll gestaltet werden kann. Die Beiträge der SchülerInnen wurden teilweise im Distance Learning erstellt.
PDF-Dokument [205.3 KB]
MINT-Gütesiegel für unsere Schule https://www.mintschule.at/
Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist. Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt.
Kompetenzen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen.
Das MINT-Gütesiegel bekommen Bildungseinrichtungen, die innovatives und begeisterndes Lernen in den
MINT-Fächern fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.
Gratulationsvideo: Der Download-Link ist bis 31. Jänner 2021 aktiv.
https://indver.sharepoint.com/:v:/s/Mint2/ERw3jeg-6YVLpY9okHhCCvoBAEDxA-LY0qZPFNhLwg8Vyg?e=PpZ1Qw
PDF-Dokument [392.8 KB]
PDF-Dokument [200.8 KB]
Lions, turtles, knights and us
Nachdem wir, die 2b Klasse, unseren Ausflug nach Herberstein im Sommersemester aus gegebenem Anlass leider absagen mussten, haben wir uns im Herbst umso mehr darauf gefreut – endlich konnten wir wieder als ganze Klasse Zeit miteinander verbringen.
Nach einem Spaziergang inklusive Rätselrallye durch den Zoo durften wir im Gartenschloss Herberstein in die Welt der Ritter und Burgfräulein eintauchen und mussten uns sogar im Zweikampf behaupten. We liked it a lot – thumbs up! Fotos
Jahresthema "Begegnung"
Begegnung ist Wahrnehmen, ist Teilen, ist Erinnern – SchülerInnen der 3. und 4. Klassen begrüßten unsere neuen ErstklässlerInnen mit selbst geknüpften Freundschaftsbändern.
Da in dieser Zeit Begegnung mit Abstand stattfindet,
ist das das Zeichen, worin sich die SchülerInnen in unserem Schulhaus begegnen. Zum Jahresthema
Segensfeier am Schulanfang
Schulanfangssegnung – Begegnungen – ganz bewusst wollen wir uns in Zeiten von Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz begegnend wahrnehmen. Unter diesen Vorzeichen stand unsere Segensfeier am Schulanfang.
Begegnungen machen das Leben lebenswert. In der Begegnung mit anderen wird Gott erfahrbar. Fotos
Schulanfangsprojekt der 1b Klasse
Die Projekttage der ersten beiden Schulwochen standen unter dem Motto "Kennenlernen". Vielfältige Kennenlernspiele und teamstärkende Aktivitäten standen am Programm.
Auch die Schulhausrally und das Schulquiz wurden ausgezeichnet gemeistert. Die Schülerinnen und Schüler nahmen mit Begeisterung teil und durften nicht nur ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern auch sich selbst ein Stück besser kennen lernen. Fotos
Projektwochen der 1a Klasse (1.–2. Woche)
Happy project days! Zu Schulanfang wurde die Klassengemeinschaft der neuen 1a Englisch Klasse durch spannende, kreative und vielseitige Projekte gestärkt. Fotos
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Wald einander vorgestellt, das neue Schulhaus erkundet, reflektiert in der Klasse diskutiert, dramatisch und kreativ Geschichten dargestellt und bei Team- Building-Spielen sozial miteinander gearbeitet.
Kennenlerntage der 1b Klasse (28.-29.9.2020)
Kennenlerntage der 1a am Salzstiegl (23.- 24.09.)
Nice to meet you! Anfang des Schuljahres verbrachte die neue 1a Englisch-Klasse die ersten gemeinsamen Kennenlerntage am Salzstiegl.
Bei viel Spiel, Übung und Bewegung wurde nicht nur die idyllische Natur der Weststeiermark erkundet, sondern einander auch besser kennengelernt.
Bei herausforderndem Aufstieg auf den Speikkogel, kniffligen Schatzsuchen im Wald und harmonischem Miteinander in der Gaststube haben die Schülerinnen und Schüler der 1a Sportlichkeit, Teamgeist, Geschick, und vor allem soziale Stärke bewiesen.
Wir freuen uns sehr, eine so tolle Klasse als Teil der MS Laßnitzhöhe begrüßen zu können. Fotos
Teambuildingtage der 2c Klasse in Bruck/Mur
Vom 21. -22. September fuhren die SchülerInnen
der 2c begleitet von Thorsten Schedlbauer, Daniela Triebelnig und Albert Friedl nach Bruck an der Mur.
Bedingt durch die choronabedingte Aufteilung der Klasse im 2. Semester der 1. Klasse in zwei Gruppen war die Vorfreude auf gemeinsame Aktivitäten der ganzen Klasse sehr groß.
Mit den ÖBB ging es nach Bruck und dann zu Fuß zum JUFA Hotel ins idyllische Weitental. Am Programm standen Walderlebnisspiele, eine Schatzsuche und der Besuch des Naturschutzzentrums Weitental.
Der Abend wurde mit theaterpädagogischen Übungen und Kegeln verbracht. Die Klassengemeinschaft der 2c kehrte gestärkt für das neue Schuljahr auf die Laßnitzhöhe zurück. Fotos
Kennenlerntage der 1c Klasse
Der 1c Klasse haben die Kennenlerntage am Salzstieglhaus große Freude bereitet.
Alle SchülerInnen schafften gleich am ersten Vormittag den Aufstieg zum Speikkogel u.
konnten dort bei Sonnenschein ihre reichliche Jause genießen. Den Nachmittag verbrachten wir mit lustigen Spielen. Im Anschluss daran trainierten die Kinder ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit beim Bau einer Kugelbahn mit Naturmaterialien. Alle schafften es hervorragend und wurden abends mit einem Lagerfeuer und Marshmallows belohnt. Am letzten Tag gab es noch eine aufregende Schnitzeljagd!
Alle nahmen begeistert am von Herrn Peter Geyer gestalteten Programm teil. Für die SchülerInnen und auch LehrerInnen eine großartige Chance einander kennenzulernen!