Gipfelmesse am Schöckl
Unser Abschlussgottesdienst einmal anders, nicht in den vier Wänden der Schule od. Kirche, sondern dort, wo manche sagen, dass man sich Gott näher fühlt.
Mit sieben Bussen sind wir zum Schöckl aufgebrochen, um als Schulgemeinschaft eine Gipfelmesse zu feiern. Die Johanneskapelle bot uns ein wunderbares Ambiente – mit den Worten von Pater Toni und den Liedern des Schulchors – ein tolles Erlebnis. Fotos
Exkursion der 1. Klassen in den Tierpark Herberstein
Der Tierpark, der in verschiedene Kontinente aufgeteilt
ist, verfügt nicht nur über eine beachtliche Anzahl an unterschiedlichen Tierarten, sondern auch über einen eigenen Streichelzoo, in dem die SchülerInnen die Tiere genauer beobachten und fotografieren konnten. Fotos
Durch die direkten Beobachtungen und Erlebnisse gewannen die Kinder ganz neue Einblicke in die bunte Welt der Tiere und werden diesen Ausflug sicher nicht so schnell vergessen.
PDF-Dokument [2.4 MB]
PDF-Dokument [135.9 KB]
XUND und DU Jugendgesundheitskonferenz
In der letzten Schulwoche besuchten die 3. Klassen die größte Jugendgesundheitsmesse der Steiermark in Feldbach.
Rund 40 AusstellerInnen aus der Region (Vereine, Schulen usw.) präsentieren unterschiedliche gesundheitsfördernde Aktivitäten.
Von Hula Hoop bis Microsoccer, vom Smoothie bis zum Kräuteraufstrich und von Erste Hilfe bis Blutdruckmessen - alles konnte kostenlos ausprobiert werden! Fotos
Wanderworkshop Geometrie vom 24.6. bis 26.6. 2019
Alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen haben mit Interesse und Freude Grundlagen der Geometrie praktisch erleben dürfen.
Sie haben mit einer Taschenlampe eine Herzkurve in eine Kaffeetasse gezaubert, Pop Up Karten erstellt, Platonische Körper gebaut und viele andere Geometriekompetenzen spielerisch erlernt. Fotogalerie
Eindrücke vom Projekt "Adventures in English"
Native Speakers aus England, den USA, Kanada und der Karibik gestalten für die 1. Klassen einen lustbetonten, abwechslungsreichen Unterricht an drei Tagen unter dem Motto "English only!"
Neues vom Schülerparlament
Auch in diesem Jahr fanden 9 Schülerparlamentssitzungen statt. In demokratischer, aber vor allem angenehmer Atmosphäre wurden relevante Themen des Schulalltags besprochen, um Probleme zu lösen und neue Denkansätze weiterzuentwickeln.
Im Zeitalter der Extreme
Anlässlich der Wanderausstellung mit dem Titel "Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen" im Gemeindezentrum Laßnitzhöhe präsentierten SchülerInnen
der NMS Eggersdorf, NMS St. Marein und NMS Laßnitzhöhe
am 24.5.2019 ihre Beiträge zum Thema „Extreme Zeiten - extreme Schicksale". Fotos
Theateraktion auf der Murinsel Graz
Anlässlich der KuBi Tage 2019 (Tage kultureller Bildung
an Schulen) und im Rahmen der International UNESCO Arts Education Week setzen Jugendliche ihre performativen Kunstprojekte in Szene.
Bei all diesen Aktionen im öffentlichen Raum haben uns Eltern begleitet. Ihnen ein großes Dankeschön für Ihr Engagement und die wunderbare Unterstützung. Fotos
PDF-Dokument [322.2 KB]
Leichtathletik Schul-Dreikampf
Im Juni fanden die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im ASKÖ-Stadion in Graz statt.
Die SchülerInnen mussten sich in drei Disziplinen messen: 60m Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf bzw. Kugelstoßen für die älteren Athleten.
Gratulation allen TeilnehmerInnen zu ihren Leistungen. Fotos
"Klänge und Stimmungen"
So lautete das Thema des diesjährigen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs.
"Egal ob du fröhlich, traurig oder nachdenklich bist: Meistens gibt es Klänge oder Lieder, die zu deiner Stimmung passen oder sie beeinflussen."
Die SchülerInnen waren eingeladen, mit Hilfe verschiedener gestalterischer Mittel zu zeigen, was Musik für sie bedeutet.
Projekt "Selfmade-Taschen"
Mit unserem Sozialprojekt unterstützen wir die Familienhilfe der Caritas Steiermark. Im Werkunterricht nähen Schüler und Schülerinnen Stofftaschen und bedrucken sie. Gegen eine Spende werden diese Taschen weitergegeben. Fotos
Danke an die Näherinnen und Näher, an die Werklehrerinnen und an die Spenderinnen und Spender.
Mathematikwettbewerb Pangea 2019
Durch geschickte Aufgabenstellungen sind beim Pangea Wettbewerb viele Aufgaben für alle SchülerInnen lösbar.
Doch kommt auch der Rätsel- und Knobeleffekt nicht zu kurz. Der Pangea Wettbewerb verbindet daher die Freude am Knobeln und Grübeln, an der Logik und an der Rechenkunst mit dem Ziel
-
der Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen der SchülerInnen sowie
-
der Förderung leistungsschwacher und Stärkung begabter SchülerInnen. Fotos
Die Besten 2019 waren
3abc |
4abc |
Rosina Lienbacher |
Benjamin Pfusterer |
Benjamin Scala |
Julia Ochsenhofer |
Fabian Wagner |
Adin Smajic |
Autorenbegegnung mit Sonja Kaiblinger
Am 16. Mai war die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger bei uns zu Gast und las aus ihren "Chloe", "Scary Harry" und "Auf den ersten Blick verzaubert" - Buchreihen vor.
Die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen ließen sich vom lebhaften Vortrag mitreißen.
Zum Abschluss der Lesung, die von der Buchhandlung Plautz organisiert war, freuten sich die Kinder über Autogramme mit persönlicher Widmung.
"Gegen das Vergessen"
Am 16.5.2019 haben Zeitzeugen der 2. Generation eine Präsentation "Gegen das Vergessen" an unserer Schule gehalten.
SchülerInnen der 4. Klassen erfuhren über das Schicksal des Josef Reiter, seinen Aufenthalt im KZ Flossenberg und seine schwierige Rückkehr in ein normales Leben nach dem 2. Weltkrieg.
Mit einem Appell zu Toleranz und Wachsamkeit endete dieser interessante Vortrag. Fotos
Autorin Aylin Hacker zu Besuch in der 1a Klasse
Am 29.04.2019 durfte die 1a Klasse die Autorin von
Dragon Tale - Kind des Feuers kennenlernen. Diesen Kontakt stellte die Schülerin Aveline Wagner her.
Im Rahmen des Deutschunterrichts wurden individuelle Lesetagebücher verfasst. Avi wählte das Buch von Aylin.
Bei der Präsentation merkte man sofort, dass Avi perfekt vorbereitet war und die Klasse in die Fantasywelt des
Buches mitnahm. Fotos
Eine gelungene Stunde, die sich viel zu kurz anfühlte……
Kreuzwegandacht 2019
Unter dem Titel "Erschöpft sein" haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Mag. Kern am Freitag, dem 12. April 2019, in der Pfarrkirche in Laßnitzhöhe eine besondere Osterfeier gestaltet.
Der Kreuzweg wurde von der 3b Klasse individuell interpretiert. Fotogalerie
Talentcenter 3ab
Um aus der riesigen Berufsvielfalt in Österreich den richtigen Beruf zu wählen, ist es sehr wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten gut zu kennen. Daher nahmen die dritten Klassen am Talentcheck im Talentcenter der WKO Steiermark teil.
Der Talentecheck deckt wichtige Bausteine im Berufsorien- tierungsprozess ab und der Talentreport gibt eine gute Rückmeldung zu Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dazu passenden Berufs- und Ausbildungsvorschlägen. Fotos
TALENTCENTER Graz 3c
Die Teststrecke setzte sich zusammen aus 4 Bereichen:
- Persönliche Interessen
- Motorik und Aufnahmefähigkeit
- Kognitive Fähigkeiten
- Allgemeine Fertigkeiten und berufsrelevante Kenntnisse
Konzentrierte, vielfältige, interessante, vor allem aber aufschlussreiche Arbeit in einem Zeitrahmen von 4 Stunden.
Jedes Kind erhielt eine Teilnahmebestätigung in Form einer Urkunde, die persönlichen Testergebnisse sind abrufbar.
Mathematik zum Anfassen 3ab
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt.
Die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen" präsentierte in Graz 19 Stationen mit 31 interaktiven Experimenten dieses Mathematikums.
Wir legten Puzzles, bauten Brücken, komponierten Menuette, standen in einer Riesenseifenhaut, versuchten Knobelaufgaben zu lösen.
Auf diese Art lernten wir Mathematik von einer ganz anderen Seite kennen und erlebten eine Mischung aus Aktion, Konzentration, Handeln und Denken, aus Einsicht und Vergnügen. Fotos
Faschingsdienstag Fotogalerie
Die lustigste Zeit im Jahr hat mit dem Faschingsdienstag ihren Höhepunkt erreicht – auch an unserer Schule...
Die Drama&Dance Gruppe unter der Leitung von Evelyne Scheibelhofer-Schroll, MA beteiligte sich an den Umzügen
in Laßnitzhöhe (SO, 3.3.) und in Graz (DI, 5.3.)
PDF-Dokument [179.7 KB]
Besuch beim Radiosender "Antenne Steiermark"
Diese Exkursion wird die 3c Klasse wohl nicht so schnell vergessen. Am 21.01.2019 ging es nach Graz, wo ein straffes Programm auf die SchülerInnen wartete. Die technischen Geräte zogen alle in ihren Bann. Die Moderatorin Christine Gutzelnig wurde mit spannenden Fragen über den wohl nicht so stressfreien Job gelöchert. Als dann noch ein Radiobeitrag aufgenommen wurde, waren die Kinder vor lauter Begeisterung nicht mehr zu halten. Den schnell einstudierten Text konnte man als gelungenen Abschluss um im Radio hören. Fotos
https://www.antenne.at/steiermark/antenne-macht-schule-21012019-nmslassnitz3c
Schikurs der 3. Klassen
Unmittelbar nach den Semesterferien war die Planneralm wieder Ziel für unsere Wintersportwoche.
Bei guten Bedingungen hatten die Schülerinnen und Schüler auf den Hängen des Naturschnee-Schigebietes jede Menge Spaß und Action. Am Abend gab es unterhaltsame und lustige Erlebnisse in der Gemeinschaft.
Unvergessliche Eindrücke für alle Beteiligten!
Musical BORG-MANIA
Das Musical "BORG-MANIA - die Castingshow 2019" verzauberte die SchülerInnen der 3. Klassen.
Akteurinnen und Akteure der 5. bis 8. Oberstufe des BORG Feldbach boten mit ihrer außergewöhnlichen Show Kreatives, Einzigartiges und ganz Besonderes!
Einfach nur BEWUNDERNSWERT!!! Fotos
Advent- und Weihnachten Fotos
Da berühren sich Himmel und Erde
Vertrauen, Gemeinschaft, Hoffnung, Zufriedenheit,
Mitgefühl, Friede und Liebe sind besondere Worte.
Dort, wo wir das verspüren, was mit diesen Worten beschrieben wird, dort berühren sich Himmel
und Erde, dort wird Gott Mensch unter uns Menschen,
dort sind wir bedeutender Teil der Schöpfung.
Welt-GIS-Tag 2018 Fotos
Wir, die 3b der NMS Laßnitzhöhe, wurden zusammen mit nur 4 anderen Schulklassen der Steiermark ausgewählt, verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung von GIS für Beruf, Schule und Alltag im Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität Graz kennen zu lernen.
GIS ist ein Geographisches Informations-System und dient u.a. der Verwaltung, Darstellung und Bereitstellung räumlicher Daten.
Nach einem gemeinsamen Start erlebten wir viele spannende, lustige und lehrreiche Stationen zu GIS-Themen wie: Vermessung einst und jetzt, Handy-GPS, Kartographie, 3D Luftbilder, Geocaching und Drohnen. Ein herzliches Danke an die gelungene Organisation des Umwelt-Bildungs-Zentrums und der KinderUni Graz.
FAIRTRADE School - NMS Laßnitzhöhe
Die Mittelschule Laßnitzhöhe, eine ÖKOLOG Schule, hat im Oktober eine Auszeichnung zur FAIRTRADE School erhalten.
Die Besonderheit: Alle Jugendlichen der 2b Klasse sind im FAIRTRADE Team. Dafür gab es dann auch eine FAIRTRADE Schokolade von Bürgermeister Bernhard Liebmann!
Flughafen Graz
Der Flughafen Graz befindet sich etwa 9km südlich des Grazer Stadtzentrums. Wir, die 3a und die 3b wollten es nach unserem Schulanfangsprojekt übers Fliegen genauer wissen und warfen einen Blick hinter die Kulissen des Grazer Flughafens.
Die Informationen reichten von der Fluggasthalle über die Sicherheitskontrolle, den Transit bis hin zur Feuerwehr.
Zum Abschluss konnten wir noch einigen Flugzeugen beim Starten und Landen zuschauen.
Wussten Sie, dass pro Jahr...
rund 18.000 Flugzeuge in Graz starten und landen?
mehr als 950.000 Fluggäste die An- und Abflughalle betreten?
über 10.000 Tonnen Luftfracht im Cargo-Zentrum abgewickelt werden? Fotogalerie
Wirklich beeindruckend – oder?
"The Little Prince"
Das Vienna English Theatre war wie jedes Schuljahr zu Gast an der NMS Laßnitzhöhe. Das Stück, das von einem einsamen Prinzen und seiner Suche nach einem Freund handelt, wurde im Unterricht erarbeitet.
Gespannt verfolgten die SchülerInnen seine Reise durch die Galaxien und waren besonders begeistert von den Musik- und Tanzeinlagen. Fotos
150 Jahre Steiermärkische Gebietskrankenkasse Fotos
Am 17.10.2018 durften die 1b, 2b und 2c Klasse einen Vormittag bei der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse verbringen. Der Andrang zum 150 Jahre Jubiläum der GKK war groß. Die SchülerInnen durften in unterschiedlichste Themenbereiche hineinschnuppern. Ein, laut Kinder "richtiger Arzt" erklärte zum Beispiel, wie der Operationssaal aufgebaut ist und wie das Zunähverfahren nach einer OP funktioniert.
Außerdem wurden die Kinder darauf hingewiesen, dass Hygiene das A und O ist, um sich vor Bakterien zu schützen.
Alle SchülerInnen durften die 30 Sekunden Waschregel ausprobieren. Nach einigen weiteren Stationen, wurde der Vormittag im Sportzelt spaßreich beendet. Hier wurden das Trampolin, der Fußball, der Kletterstein und die Promillebrille intensiv ausgetestet.
NMS Laßnitzhöhe ist UNESCO Schule
Für ihr großes Engagement für Themen der UNESCO wurde die Mittelschule Laßnitzhöhe nach einem zweijährigen Anwärterstatus offiziell in das Netzwerk der österreichischen UNESCO-Schulen aufgenommen.
Die Urkunden aus Paris wurden im Rahmen der UNESCO Jahrestagung im Oktober verliehen.
Junior Marathon 2018
Die SchülerInnen der NMS Laßnitzhöhe beteiligten sich, wie schon in den vergangenen Jahren, an diesem Herbstklassiker der Kleinen Zeitung.
Am 13. Oktober 2018 fand der Junior Marathon statt. Dieser führte durch die steirische Hauptstadt und hat den sportbegeisterten Jugendlichen ein einzigartiges Lauferlebnis geboten – Sie konnten das Flair der Grazer Innenstadt aus LäuferInnenperspektive erleben.
NMS Laßnitzhöhe auf Englandtour 2018
Die 4. Klassen hatten heuer wieder die Gelegenheit nach England zu fahren, um dort ihre Englischkenntnisse zu erproben und das Land kennenzulernen. Fotogalerie
Das Programm schaute folgendermaßen aus:
Dienstag, 02. Oktober 2018: 07: 00 Treffpunkt bei der Schule. Abfahrt mit dem Bus nach Wien. Abflug um 11:55. Ankunft in London Heathrow um 13:25. Mit einem gemieteten Bus Zwischenstopp in Windsor, dann erfolgt der Transfer nach Worthing. Übergabe der SchülerInnen an die Gastfamilien.
Mittwoch, 03. Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Vormittag Unterricht. Nachmittag Kennenlernen des Ortes. Am Abend Gastfamilie.
Donnerstag, 04. Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Fahrt mit dem Zug nach London. Stadtrundfahrt, Themsefahrt. Am Abend Gastfamilie.
Freitag, 05. Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Vormittag Unterricht. Fahrt mit dem Zug nach Portsmouth. http://www.visitportsmouth.co.uk/ Am Abend Gastfamilie.
Samstag, 06. Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Vormittag Unterricht. Fahrt mit dem Zug nach Brighton. http://www.visitbrighton.com/. Besichtigung der Stadt. Am Abend Gastfamilie.
Sonntag, 07. Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Fahrt mit dem Zug nach London. Besuch von London Dungeon. Rundgang durch die Innenstadt von London. Am Abend Gastfamilie.
Montag, 08.Oktober 2018: Frühstück bei der Gastfamilie. Vormittag Unterricht. Nachmittag Aufenthalt am Pier und im Ort. Am Abend Gastfamilie.
Dienstag, 09.Oktober 2018: Abfahrt von Worthing mit dem Bus nach Heathrow. Abflug um 11:35. Ankunft in Wien um 14:55. Eintreffen in Laßnitzhöhe ca. 18:00 Uhr.
Alle 38 SchülerInnen kamen wieder gesund, aber auch ein bisschen müde in der Heimat an.
Projekttage der 1c Klasse vom 24. bis 25.9.2018
In der 3. Schulwoche fuhren wir aufs Salzstiegel, wo wir in freier Natur eine ereignisreiche Zeit miteinander erlebten.
Auf dem Programm standen neben Wanderungen lustige
In- und Outdoorspiele zum gegenseitigen Kennenlernen.
Die Projekttage waren ein idealer Einstieg ins neue Schuljahr.
Teambuilding 3b
Da die 3. Klassen heuer zu Schulbeginn in drei Klassen aufgeteilt wurden, waren Teambuilding-Workshops angesagt.
Im SOFA-Workshop musste jede Gruppe in Teamarbeit einen stabilen, hohen Turm - nur mit Papier, Schere und Uhu - herstellen. Keine leichte Aufgabe!
Mit Herrn Peter Geyer ging es dann in den Wald, um die längste und schönste Kugelbahn zu bauen. Dann mussten wir als ganze Klasse zusammenhelfen, um über Barrieren zu kommen. Wir haben alles super gemeistert und sind uns sicher, dass wir auch dieses Schuljahr in guter Gemeinschaft schaffen werden. Fotogalerie
Fliegen - der Traum der Menschheit 3abc
Das Schulanfangsprojekt der 3. Klassen war ganz
der Fliegerei gewidmet. Die SchülerInnen erfuhren unter anderem von der Geschichte der Ballonfahrt, sie lernten
vom Flugverhalten der Tiere, übten sich im Modellbau und probierten mit einem einfachen Flugsimulator selbst zu fliegen. Den Abschluss der Projektwoche bildete die Aktion Helicopter unter dem Motto: Wer schafft den höchsten Flug! Fotos
Schulanfangsprojekt der 1c Klasse
Um uns möglichst schnell kennenzulernen und in der neuen Umgebung rasch einzugewöhnen, starteten wir in den ersten zwei Schulwochen mit einem Projekt.
Wir stellten einander vor, erkundeten bei einer Rallye unser Schulhaus und lernten auch die nähere Umgebung kennen. Wir erzählten von unseren Familien und Hobbys, spielten miteinander und wussten bald, wer unsere besten Zeichner, Sportler, Musiker, Bastler… sind.
Unsere LehrerInnen führten uns in neue Unterrichtsfächer und Arbeitsformen ein, wir entwickelten gemeinsam Regeln für ein angenehmes Gesprächs- und Klassenklima. Nach zwei Wochen waren uns Mitschüler, Lehrer und Räumlichkeiten schon sehr vertraut. Fotos
"Im Anfang schöpferisch sein…"
Alles hat einen Anfang – jeder Tag, jede Woche, jedes Jahr und so auch jedes Schuljahr.
Heuer möchten wir schöpferisch sein, unsere Talente und Fähigkeiten zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen. Wenn das passiert, dann übernehmen wir Verantwortung
für die uns geschenkte Schöpfung.