Gelebte Vielfalt
Wir sind dankbar für die erlebte und gelebte Vielfalt, für jeden Erfolg, für jedes schöne Erlebnis und für die Gemeinschaft mit FreundInnen und LehrerInnen.
Nach so vielen Ereignissen ist es an der Zeit aus dem Alltagstrott herauszutreten und sich auf die Ferienzeit einzulassen und auch die kann vielfältig sein, im Sich-treiben-Lassen, im Nichtstun, im Entspannen… Gesegnet sei allen diese Zeit! Fotos vom Schlussgottesdienst
Schulschlussfest 2018
Am 29. Juni fand an der NMS Lassnitzhöhe nun schon das 3. Sommerfest des Elternvereins mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm statt.
So ein Zirkus!
Ein Wanderzirkus machte Stopp an unserer Schule. Die Artisten begeisterten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen mit akrobatischen Darbietungen und witzigen Showeinlagen.
Mit wenigen einfachen Requisiten wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Fotos
Motorikpark Gamlitz
In der letzten Schulwoche besuchten die 2. Klassen
den weltgrößten Motorikpark in Gamlitz.
30 Stationen mit über 100 Übungselementen (Different-Walking, Balance-Parcours, Erdwellenlaufen, Sensorikweg, Klettertour,...) bieten bestes Konditions-, Koordinations und Motorik-Training.
Auf spielerische und lustige Weise wird die Aktivierung der gesamten Körper-Muskulatur ermöglicht. Fotos
youngCaritas – Laufwunder
Großartige 4076 Runden sind wir um das Schulhaus gelaufen und haben über 2500 Euro für die St. Vinzent-Schule im Südsudan gesammelt.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren. Fotos
Mehr zur Aktion: https://www.youngcaritas.at/aktionen/thema/laufwunder
Absolventen des ECDL im heurigen Schuljahr
Herzliche Gratulation zu den bestandenen Prüfungen!
Fahrsicherheitstraining
Die SchülerInnen der 4ab erlebten einen informativen und spannenden Vormittag in der Fahrschule Galileo in Gleisdorf.
Neben Informationen über die verschieden Möglichkeiten der Führerscheinausbildung durften sich die SchülerInnen am Gelände des ARBÖ Fahrsicherheits-Zentrums in Ludersdorf selbst hinters Steuer setzen und ihr Fahrkönnen testen.
Außerdem gabs ein Quiz, ein Gewinnspiel, viel Spaß und eine gute Jause. Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern. Fotos
"Erfindungen verändern unser Leben"
lautete das heurige Thema des 48. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerbs.
Die Sieger erhielten tolle Preise. Siegerehrung
Unsere Schulsprecher
FairStyria Tag Land Steiermark: 26. Juni 2018
Die SchülerInnen der NMS Laßnitzhöhe sind eingeladen als Beacons of Hope zu agieren und
IHRE lebendige Galerie im und um den Trichter im Joanneumsviertel in Szene zu setzen.
Fotos: © W. Elisabeth Schmickl
Performative Kunst am Grazer Schlossberg
Die Drama&Dance Group kreiert im Theaterunterricht in einer drei monatigen Projektphase bewegte Sprach-Skulpturen zu den gewählten Themen u.a.:
"Everyone smiles in the same Language",
"Beacons of Hope",
"Wrapped in Human Rights"...
Weitere Auftritte in Graz finden am 25. Mai 2018 und am 26. Juni 2018 statt.
Fotos: © W. Elisabeth Schmickl
Zeitplan.pdf
PDF-Dokument [247.6 KB]
Zeitzeugengespräch der 2. Generation
Am 16. Mai konnten die SchülerInnen der 4. Klassen Zeitgeschichte sehr anschaulich erleben.
Nach einer geschichtlichen Einführung von Frau Dürnberger vom Verein Lila Winkel erzählte Frau Portenschlager, geboren 1949 in Graz, die bewegende Geschichte ihres Vaters, Ernst Reiter, der als junger Mann den Wehrdienst verweigerte und deshalb 4½ Jahre im Konzentrationslager Flossenbürg/Bayern inhaftiert war.
Ihre Erzählungen schilderten sehr eindrucksvoll das harte und oft menschenunwürdige Leben unter der NS-Diktatur.
In den zwei Stunden dieses interessanten Vortrags wurde Geschichte begreifbar gemacht, wobei die Jugendlichen sehr aufmerksam und von den damaligen Lebensverhältnissen tief betroffen waren. Fotos
Steirischer Frühjahrsputz
Wir, die 2b, sammelten unachtsam entsorgte Abfälle am sebastian-RELOADED Erlebnisweg ein.
Viele Plastikabfälle und Plastikflaschen verschmutzen nun nicht mehr dieses schöne Waldgebiet. Natürlich haben wir dabei mit großem Spaß verschiedene Stationen des Erlebnisweges ausprobiert.
Am Schluss gab es noch gute Jause - DANKE! Fotos
Unsere Fußballmannschaft mit Trainer Mag. Jürgen Kowatsch
Exkursion zum Fliegerhorst Hinterstoisser
Am 12.4.2017 besichtigten die 3. Klassen den größten Militärflugplatz des österreichischen Bundesheeres in Zeltweg und erlebten eine interessante Führung.
Zuerst wurden die Geräte der Flughafenfeuerwehr besichtigt, anschließend die Abteilung der Flugsicherung und die dortigen Radargeräte. Auch der "Tower" mit perfektem Ausblick über den 2,7 km langen "Runway" durfte betreten werden. Fotos
Lesung mit Michael Roher
Am 11.4. gastierte der österreichische Autor und Illustrator Michael Roher an unserer Schule und stellte sein Buch „Tintenblaue Kreise" vor.
Er sprach mit den SchülerInnen der 1c, 2b und 3b über Freundschaft, Vorurteile, Schule und das Leben an sich.
Mit seiner humorvollen Art konnte er das junge Publikum total begeistern.
Vielfalter - Leben ist Verwandlung
Schmetterlinge sind echte Verwandlungskünstler.
Schon seit der Antike ist der Falter/der Schmetterling ein Zeichen der Verwandlung. Christinnen und Christen haben diese Symbolik aufgegriffen und sie als Sinnbild für die Auferstehung Christi verstanden. Denn der Schmetterling ist nicht von Anfang an da. Er macht eine Verwandlung durch.
Die Raupe repräsentiert das Leben, der Kokon den Tod und der Schmetterling die Auferstehung. Fotos vom Ostergottesdienst
Leben ist Verwandlung. Verwandlung erleben wir jeden Tag, ein ganzes Leben lang und darüber hinaus.
Besuch im Talentcenter der WKO Steiermark
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts bekamen
die SchülerInnen der 4. Klassen die Möglichkeit, einen kostenlosen Talentecheck zu absolvieren.
An verschiedenen Teststationen wurden Motorik und Aufnahmefähigkeit, kognitive Fähigkeiten, allgemeine Fertigkeiten und berufsrelevante Kenntnisse professionell erhoben und untersucht.
Mit dem Ergebnis, einem persönlichen Talentreport, soll den SchülerInnen die Orientierung erleichtert werden.
Schikurs der 3. Klassen vom 26.2. bis 2.3.2018
Das steirische Naturschnee-Idyll Planneralm zeigte sich tief winterlich, wie die Fotos beweisen.
Es waren erlebnisreiche Tage mit viel Spaß und Action auf der Piste und einem abwechslungsreichen Abendprogramm.
2b_ Abenteuer Wissenschaft >>Planet Erde 7<<
Die SchülerInnen der 2b erlebten eine interaktive Ausstellung im Haus der Wissenschaft in Graz.
Sie erfuhren Wichtiges über den Treibhauseffekt, halfen mit, in der CO2-Box den Klimawandel zu bekämpfen, durften mit der "Oculus Rift 3-D-Brille" die Planeten des Sonnensystems erkunden, mit einem Paragleiter die Erde von oben betrachten oder mit Kugelrobotern um die Sonne kreisen. Zur Bildergalerie
Eine wirklich interessante und erlebnisreiche Ausstellung!
Open MINT - Techniklehre für smarte Mädchen
Technische Begabung ist weder weiblich noch männlich. Doch MINT-Berufe (MINT = Mathematik, IT, Naturwissenschaften & Technik) gelten vielfach immer noch als frauenuntypisch oder -ungeeignet.
In den modernen technischen Lehrberufen kommt es aber mehr auf Köpfchen als auf Kraft an. Viele steirische Unternehmen sind auf der Suche nach talentierten Mädchen.
Die Schülerinnen der 3. Klassen lernten interessante MINT-Berufe kennen, für die in der STMK Lehrlinge gesucht werden.
Faschingsumzug in Graz
Eine Abordnung der NMS-Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll nahm auch heuer wieder beim großen Faschingsumzug der Kleinen Zeitung in der Grazer Innenstadt teil.
Wintersportwoche in Eben im Pongau
8.1. bis 12.1.2018
Im Anschluss an die Weihnachtsferien verbrachten die
2. Klassen eine wunderschöne Woche beim Skifahren
und Snowboarden.
Vienna´s English Theatre zu Gast in der NMS Laßnitzhöhe
Am 2. Nov. sahen die 3. und 4. Klassen das Stück "The Visit".
Kurz (eine Schulstunde lang), packend, bewegend, mit hohem Tempo, überraschenden Wendungen und hervorragend besetzt.
"The Visit" überzeugte in allen Belangen. Am Ende standen die vier sympathischen Schauspieler noch für Selfies zur Verfügung.
Zur Bildergalerie
Kunstprojekt "SWITCH"
Als eine von sieben Neuen Mittelschulen in der Steiermark nahm die NMS Laßnitzhöhe an einem Projekt zum Thema Mehrsprachigkeit teil.
Die SchülerInnen der 4. Klassen arbeiteten mit dem Grazer Objektkünstler Wolfgang Becksteiner zur Frage, wie sich Form und Material verändern, wenn sie aus dem üblichen Kontext herausgenommen werden. Fotogalerie
Auch für Lehrpersonen gab es eine Fortbildung zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht.
Workshop KinderUni 2b
Einen interessanten Vormittag verbrachten wir, die 2b,
im FH Joanneum bei einem Workshop der KinderUni zum Thema: "Müssen wir alles glauben, was wir sehen,
oder können wir selbst Bilder auf den Kopf stellen?"
DI (FH) Robert Strohmaier und Gerhard Sprung, MsC zeigten uns, wie einfach man in Videos Menschen verschwinden lassen oder wie man als Superman über Dächer fliegen kann.
Manche SchülerInnen wurden zu Piloten – ohne ein Flugzeug
zu sehen, andere ritten quer durch die Wüste – ohne Kamel und doch auf dem Kamel. Sogar Gespenstertechnik lernten
wir kennen.
Natürlich ging dies nicht ohne großartige Technik und super Kameraleute. Welch ein toller Workshop! Fotos
Projekt: LERNEN LERNEN
Gutes Lernen hängt von vielen Faktoren ab:
Wir, die 2b Klasse, lernten den eigenen Lerntyp kennen, erfuhren dazu passende Lerntipps, erarbeiteten Lernstrategien und übten uns in der Lernorganisation.
Besonders Spaß machte uns Lernen mit Bewegung.
Wir übten uns in SPEED STACKING – ein Trendsport, der auch gleichzeitig das Gehirn trainiert.
Herr Dipl.-Päd. Erich Frischenschlager zeigte uns diese und andere Arten der Konzentrationsübung.
Wir erfuhren, dass richtige Ernährung zu einem guten Lernerfolg beiträgt - außerdem: Brain food ist nicht nur wichtig, sondern schmeckt auch gut! Fotos
Kennenlerntage der 1. Klassen
Die 1. Klassen verbrachten zwei aufregende Tage auf Schloss Forchtenstein, dem Europahaus im Naturpark Grebenzen.
Der Aufenthalt in der Natur und das Gemeinschaftserlebnis standen im Vordergund. Bei Spiel, Sport und Spaß hatten die SchülerInnen Gelegenheit, einander besser kennenzulernen.
Sprachwoche der 4. Klassen in England
29.9. bis 6.10.2017
Auf dem Programm standen neben Unterricht mit EnglischlehrerInnen auch viele Exkursionen.
Die TeilnehmerInnen genossen eine unvergessliche Woche in "Good old England". Fotos
Auszeichnung "10 Jahre Gesunde Schule, bewegtes Leben"
Gesundheit ist an unserer Schule ein zentrales Thema. Zu den zahlreichen gesundheitsförderlichen Aktivitäten zählt auch ein Programm in Kooperation mit der STGKK.
Es beinhaltet neben Sachleistungen und Unterstützung bei der Schulraum- und Pausenhofgestaltung auch kostenfreie Workshops für unsere Kinder zu Themen wie Klassenklima, Ernährung, Bewegung und Aktionen für psychosoziale Gesundheit...
Wesentliches Ziel ist es, den Lebensraum Schule für alle Beteiligten gesundheitsförderlich zu gestalten.
"VIELFALT" - Jahresthema 2017/18
In diesem Schuljahr wollen wir unsere Aufmerksamkeit ganz besonders auf die Vielfältigkeit der Welt und der Menschen,
die auf ihr leben, lenken.
Vielfalt macht unser Leben bunt- diese Buntheit macht unser Leben spannend. Wir alle, egal welcher Hautfarbe, welcher Sprache, welcher Religion leben auf dieser einen Welt und vielleicht erfüllt sich einmal der Traum, dass wir das in gegenseitiger Toleranz u. Wertschätzung schaffen.