Bewegt durch das Schuljahr
Die unterschiedlichsten Bewegungen haben wir in diesem Schuljahr gemacht und hören damit nicht auf.
Vieles brachte unseren Körper, unseren Geist und unser Herz in Bewegung. Manches war anstrengend. Manches machte Spaß. Manches bleibt offen. So, wie wir immer noch auf dem Weg und in Bewegung bleiben, über das Schuljahr hinaus…
Schulschlussgottesdienst
Unser Schulschlussgottesdienst war heuer zweigeteilt. Der erste Teil beinhaltete einen Spaziergang am sebastian RELOADED Weg. Die SchülerInnen bekamen kurze Impulse (z.B. sich besondere Ereignisse vom vergangenen Schuljahr zu erzählen…).
Eine kühlende Pause wurde in der Kirche in Laßnitzhöhe eingelegt, in der die SchülerInnen ihren Dank für Vergangenes und ihre Bitte für die Zukunft auf Zettel schrieben.
Den Abschluss dieses Vormittages bildete ein Wortgottesdienst im Turnsaal unserer Schule, bei dem an Vergangenes gedacht, Gegenwärtiges bewusst erlebt und um Zukünftiges gebeten wurde. Fotos
U-Tour Stopp Lassnitzhöhe
Am 04. Juli ging es rund in der NMS Lassnitzhöhe. So hatten
die SchülerInnen drei Stunden lang die Möglichkeit an zwölf verschiedenen Workshops teilzunehmen.
Mit Hilfe von rund 15 SPORTUNION TrainerInnen wurde von der Aitrack über Volleyball, Karate, Biken, Yoga bis hin zur Disc Challenge ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Schulschlussfest 2017
Am 30. Juni fand an unserer Schule das 2. Sommerfest mit einem abwechslungsreichen, bunten Programm statt.
Bilder sagen mehr als Worte....
youngCaritas Laufwunder 2017
Wir sind großartige 3379 Runden für Waisenhäuser in Burundi gelaufen und haben 2217,90 Euro an Sponsoren-geldern gesammelt.
Wir können stolz auf uns sein. Danke an alle Sponsoren und
an alle LäuferInnen. Fotos
Kneipp macht Schule
Die SchülerInnen der 1a und 1b Klasse bekamen im heurigen Schuljahr einen ersten Einblick in die 5 Säulen
des Kneipp-Programms: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter, Balance. Fotos
Die Kinder arbeiteten intensiv in unterschiedlichen Fächern.
Leichtathletik Schul-Dreikampf
Fast 300 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich heuer an den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im ASKÖ-Stadion in Graz und sorgten für gute Stimmung.
Der Dreikampf umfasste die Disziplinen 60m Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf bzw. Kugelstoßen für die älteren Athleten.
Gratulation allen TeilnehmerInnen unserer Schule zu ihren sportlichen Leistungen.
Frühjahrsputz
Wir, 1a, 1b und 3a, machten heuer beim 10. steirischen Frühjahrsputz mit, um Abfälle in der Natur zu sammeln.
Wir konnten es kaum glauben, dass so viel Müll achtlos weggeworfen wird.
Danke an die Gemeinde, die uns für unser Bemühen mit einer guten Jause nach der Arbeit belohnte. Fotos
Am Schauplatz
Die SchülerInnen der 3. Klassen wurden von Frau Jörgler, langjährige Maskenbildnerin am Grazer Opernhaus, über diesen Beruf informiert.
Parallel dazu wurden Freiwillige geschminkt und frisiert. Fotos
Schwerpunktthema 2017: SPRACHE MACHT POLITIK
Welche Rollen spielen wir und was können wir, tun um ein wertschätzendes Miteinander zu fördern?
Am Dienstag, dem 9. Mai, setzte die Drama&Dance Group ihre Theaterperformance "Scenarios on a Chessboard" am Platz der Menschenrechte in Graz in Szene. Es entstanden getanzte und bewegte [Sprach-] Szenarien. Skulpturen erwachten plötzlich zum Leben und erzählten Geschichten von einer fairen Welt. Fotos
http://www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/12565735/133319713/
http://www.politik-lernen.at/site/home/kalender/calendar/109933.html
Fasten- und Osterzeit – Dein Leben ist voller Bewegung!
Unzählige Schritte gehen wir jeden Tag, manche davon mit Freude, andere fallen uns schwer.
Hindernisse auf unserem Weg können uns zum Stolpern bringen. Und manchmal ist das Hinfallen unausweichlich. Doch gibt es in uns die Kraft um immer wieder aufzustehen und vertrauensvoll und hoffnungsvoll weiterzugehen. So ist Ostern Teil unseres Lebens.
Autorenbegegnung mit Gabi Kreslehner
Eine willkommene Abwechslung im Schulalltag war für die 4a Klasse die Lesung mit Gabi Kreslehner.
Die Buchautorin und Deutschlehrerin las Ausschnitte aus ihren Werken und beantwortete anschließend Fragen des jugendlichen Publikums. Die Schülerinnen und Schüler schenkten ihr volle Aufmerksamkeit. Bildergalerie
Autorenbegegnung mit Christoph Mauz
Die 1. und 2. Klassen hatten das Vergnügen, einem der erfolgreichsten österr. Jugendbuchautoren zu lauschen.
Die Kostproben, die das Allroundgenie Mauz (freier Autor, Interpret, professioneller Sprecher) aus seinen Büchern zum Besten gab, waren spannend, aber vor allem auch äußerst lustig und stellten sein komödiantisches Talent unter Beweis.
Eine sehr vergnügliche Stunde! Bildergalerie
Technik zum Anfassen und Mitmachen
An fünf Stationen konnten die SchülerInnen der 3. Klassen ihre Fähigkeiten, Stärken und Kompetenzen in den Bereichen technisches Grundverständnis, strukturiertes lösungsorientiertes Arbeiten, logisches Denken und Geschicklichkeit erproben. Dabei wurden die Jugendlichen von MitarbeiterInnen der FA Knapp unterstützt. Fotos
Organisiert wird diese Initiative vom "Your-Job" Team der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und ihren acht Partnerbetrieben.
Projekttag der 3. Klassen zum Thema Berufsorientierung
Für welche Berufe bin ich geeignet? Diese Frage stellen sich eigentlich alle Jugendlichen ab einem bestimmten Alter. Im BO-Unterricht versuchen wir eine Orientiertungshilfe anzubieten.
Beim Fähigkeitenparcours konnten die SchülerInnern in 16 Stationen ihre Begabungen unter Beweis stellen.
In diesem Projekt ging es darum:
- - individuelle Begabungen und Stärken gezielt einzusetzen
- - Möglichkeiten der Selbsteinschätzung kennen zu lernen
- - direkte Rückmeldung über das Geleistete zu erfahren
Special Olympics - Wir waren dabei!
"Heartbeat for the World" - unter diesem Motto fanden heuer die Special Olympics World Winter Games in Österreich statt.
Die 1. und 3. Klassen hatten die Gelegenheit, AthletInnen zu treffen und die Spiele im Grazer Messezentrum zu erleben.
Fotos:
1ab trifft österreichisches Stocksport Team
3ab trifft algerisches Floorhockey Team
Museumsreise der 1. Klassen
Unter dem Motto "Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Eine Museums-Reise" durften wir – 1a und 1b – deine dreistündige Museumsreise mit Einblicken vor und hinter die Kulissen der Ausstellungsbetriebe machen.
Die 1a besuchte das Kunsthaus und das Naturkundemuseum im Joanneumsviertel, die 1b erlebte eine interessante Führung im Landeszeughaus und im Volkskundemuseum. Einen herzlichen Dank ans Joanneum für die großartige Organisation! Fotos
Schikurs der 3. Klassen
Unmittelbar nach den Semesterferien war die Planneralm wieder Ziel für unsere Wintersportwoche.
Bei guten Bedingungen hatten die Schülerinnen und Schüler auf den Hängen des Naturschnee-Schigebietes jede Menge Spaß und Action. Am Abend gab es unterhaltsame und lustige Erlebnisse in der Gemeinschaft.
Unvergessliche Eindrücke für alle Beteiligten!
Initiative gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Am 14. Februar 2017 (Valentinstag) fand in der Zeit von 16:30-18:00 eine große Aktion am Südtirolerplatz in Graz statt, an der wir uns als Schule beteiligten. Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe setzte die TANZCHOREOGRAFIE zu "Break the Chain" in Szene.
Die Schülerparlamentarier in Wien
Wir, die Schülerparlamentarier, fuhren im Dezember nach Wien.
Neben vielen interessanten Besichtigungen hatten wir auch eine Führung durch das Parlament mehr...
Wintersportwoche der 2. Klassen
Im Anschluss an die Weihnachtsferien verbrachten wir eine wunderschöne Woche in Eben im Pongau. Ein Ausflug führte uns in das weitläufige Schigebiet der Flachau.
Wir machten viele lehrreiche Erfahrungen, doch auch der Spaßfaktor kam dabei nicht zu kurz. Auf jeden Fall wurde dieser Schikurs für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Advent und Weihnachten bewegt…
Kaum eine andere Zeit im Jahr bringt so viele Menschen aus unterschied-
lichsten Gründen in Bewegung.
Vieles, das uns äußerlich und innerlich in Bewegung bringt, ist Hinweis auf Gottes einzigartige Bewegung hin zu uns Menschen, nämlich die Geburt Jesu. Jahresthema "Bewegung"
"Bildung für nachhaltige Entwicklung-BEST OF AUSTRIA"
Im Rahmen des Weltaktionsprogramms wurde unserer Theaterperformance "DRESSCODE Menschlichkeit" diese Auszeichnung vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich (BMLFUW) verliehen.
Handlungsfeld: Stärkung und Mobilisierung von Jugendlichen!
Foto v.l.
Irene Krug (BMB), Eva Scheibelhofer-Schroll, Univ.Prof. Mag. Dr. Franz Rauch
Link zum Video auf YouTube: https://youtu.be/Y9IhPCwXS64
Vienna´s English Theatre presented "Rob & the Hoodies"
The story is based on the legend "Robin Hood", but it is a little bit modified.
The performance was really amusing and the actors were excellent. In one part of the play some pupils had to come over on the stage. That was great fun.
Altogether we laughed a lot and we had a good time! Fotos
Kennenlerntage 1b
Unsere Kennenlerntage führten uns ins Jakobihaus in Freiland. Die gemeinsamen Tage mit Wanderungen, erlebnispädagogischen Spielen und viel Spaß ließen unsere Klasse richtig zusammen- wachsen. Fotos
Berufsinformationswoche des Handels 2016
Am 14.10.2016 besuchten die SchülerInnen der 3. Klassen die Handelsmesse im WIFI Graz.
In einem Showblock wurden die verschiedenen Lehrberufe, Branchen
und Karrierechancen im Handel präsentiert. Durch Kurzreferate und Interviews gab es Informationen aus erster Hand und in Rollenspielen konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden.
Paul Mahler gelang es, beim Wettbewerb unter die Top-Ten Schüler
zu kommen. Wir gratulieren sehr herzlich! Bildergalerie
XUND und DU Jugendgesundheitskonferenz
Am 30. September besuchten wir (1b, 2a, 2b, 3a, 3b) die größte Jugendgesundheitsmesse der Steiermark in Hitzendorf.
Rund 40 AusstellerInnen aus der Region (Vereine, Schulen usw.) präsentieren unterschiedliche gesundheitsfördernde Aktivitäten.
Von Hula Hoop bis Microsoccer, vom Smoothie bis zum Kräuteraufstrich und von Erste Hilfe bis Blutdruckmessen - alles konnte kostenlos ausprobiert werden! Fotos
CODING FOR KIDS 1b
Einen Einblick in die Welt des Programmierens bot dieser Workshop der KinderUni Graz. Spielerisch erfuhren die SchülerInnen der 1b, wie die Kommunikation zwischen Mensch und Computer funktioniert.
Frau Grandl stellte POCKET CODE vor, eine visuelle Programmiersprache für Kinder, die von der TU Graz entwickelt wurde.
Die SchülerInnen durften auf Tablets arbeiten und waren - wie man auch auf den Fotos sehen kann - mit Eifer und Begeisterung dabei.
Lese-Theater im Wald
Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe unter
der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll beteiligte sich am europäischen Tag der Sprachen und inszenierte Texte zu lebendigen Geschichten.
Ein sphärischer Klangteppich stimmte die Besucher auf bewegte Lese-Szenarien im Schulwald ein. Dabei entstand eine Landkarte mit Lieblings-Leseplätzen, bei der Baumstämme zu Lesesofas wurden - theatralischer Sprachunterricht in freier Natur!
Malaktion "Blühende Straßen"
Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche fand am 22. 9. in Laßnitzhöhe ein Aktionstag statt. Von 9:00 - 12:00 Uhr gab es am Parkplatz im Zentrum Informationsstände zu E-Mobilität, Photovoltaik und Energieberatung.
Kinder der Kindergärten und SchülerInnen der 2b Klasse verwandelten Teile des Parkplatzes in eine bunte Fläche. Auf grauem Beton und Asphalt entstanden farbenfrohe Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren... Fotos
Gedanken zum Jahresthema „Bewegung“
Der menschliche Körper ist auf Bewegung hin ausgerichtet.
Um gut miteinander leben zu können brauchen wir aber nicht nur die körperliche Bewegung, sondern auch die Bewegung unseres Geistes und unseres Herzens.
Diese Gedanken sollen uns im heurigen Schuljahr begleiten.