Gratulation allen neuen ECDL-BesitzerInnen!
17 SchülerInnen der 5. Klasse Realschule haben im heurigen Schuljahr die Prüfungen für den Europäischen Computerführerschein erfolgreich absolviert (ECDL Profile oder ECDL Standard).
Im Kampf um Meter und Sekunden...
Bei der Leichtathletik Bezirksmeisterschaft im ASKÖ Stadion traten Mädchen und Burschen in drei Alterskategorien in den Disziplinen 60 Meter Lauf, Weitsprung und Schlagball bzw. Kugelstoß gegeneinander an.
In der Wertungsklasse Knaben C konnte Michael N., Schüler der 3c Klasse, den Gesamtsieg für sich entscheiden. Wir gratulieren ihm und allen unseren Sportlern, die an diesem LA-Dreikampf teilgenommen haben!
"Saferinternet.at-Schutzimpfung" (2. und 3. Juni)
2 Tage lang stand an unserer Schule die sichere Internet- und Handynutzung thematisch im Mittelpunkt. Vormittags fanden Workshops für Schüler/innen statt, am Nachmittag erfuhren wir Lehrer/innen, wie wir das Thema in den Unterricht aller Fächer einbringen können und am Abend hatten interessierte Eltern die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Folgende Themen wurden besprochen:
- Facebook, Schutz der Privatsphäre im Internet, Cyber-Mobbing
- Verhalten im Internet, Internet-Betrug, Urheberrechte
- Sichere Nutzung von Handy & Smartphone
ABCi FREE ENGLISH PROJECT DAY
English-Workshop mit Native Speakers
Austrian Bilingual English Classroom Initiative
Performance für mehr Toleranz in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe
Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" begeisterten Schülerinnen und Schüler der NMS/HRS Laßnitzhöhe mit selbst verfassten Texten zu den Themen Ausgrenzung, Akzeptanz, Anderssein und Toleranz ihr Publikum.
(Künstlerische Leitung: Eva Scheibelhofer-Schroll, MA)
"Im Kreuz ist Heil, Leben und Hoffnung" -
das ist die Kernaussage eines klassen- und fächerübergreifenden Projekts rund um das christliche Symbol.
Im Kreuz Hoffnung sehen Powerpoint.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [3.7 MB]
Worthing
2.4. bis 9.4. 2014
Schülerinnen und Schüler der 4abc unterwegs in England
Fotos dazu in der Bildergalerie
LESEfreiTAG
Am diesjährigen Aktionstag war der Geist des Bücherwurms wieder im ganzen Schulhaus zu spüren. Im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens standen Lesefreude, Lesemotivation und natürlich Lesestoff verschiedenster Art.
Einige Klassen führten Initiativen im Ort durch, um auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen.
Lesung von und mit Walter Thorwartl
Am Montag, dem 31.03.2014, war der obersteirische Schriftsteller bei uns zu Gast. Ermöglicht wurde die Autorenbegegnung durch die Organisation und Unterstützung der Buchhandlung Plautz, Gleisdorf. Ein großes DANKE dafür!
"Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie"
lautete das Thema des diesjährigen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs.
Die Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, sich künstlerisch
in Bildern mit ihren Träumen auseinanderzusetzen.
Bilder von der Preisverleihung
Museum macht Schule
Im Rahmen dieser Initiative besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse zwei Grazer Museen.
Im Naturkundemuseum im Joanneumsviertel erwartete die Kinder ein Parcours durch die "Vielfalt des Lebens".
Der zweite Programmpunkt war die Ausstellung "Vom Protzen und Klotzen" im Museum im Palais zum Thema Statussymbole von gestern und heute.
Kunstwerk KOSMOS
Am 18. März besuchten die 4. Klassen das modernste Planetarium Österreichs, das sich an einem ganz außergewöhnlichen Ort - in 50 m Höhe, im historischen Stadtturm Judenburgs befindet.
Wer die 256 Stufen nicht erklimmen wollte, fuhr mit dem gläsernen Panoramalift durch das Glockengestühl nach oben.
Im futuristisch anmutenden Kuppelraum nahmen die SchülerInnen schließlich Platz auf bequemen Himmelsstühlen und tauchten ein in ferne Galaxien und geheimisvolle Welten.
Fotos dazu in der Bildergalerie
Der große steirische Frühjahrsputz
Mit großer Begeisterung nahmen die 1. Klassen an dieser Aktion teil und sammelten einen Vormittag lang mit viel Eifer Abfälle aller Art.
Ausgestattet mit Plastikhandschuhen und den nötigen Entsorgungssäcken zeigten sich die Mädchen und Burschen äußerst motiviert, Laßnitzhöhe sauber zu halten.
Faschingsdienstag
Die lustigste Zeit im Jahr hat mit dem Faschingsdienstag ihren Höhepunkt erreicht – auch an unserer Schule.
Schikurs der 3. Klassen
Unmittelbar nach den Semesterferien war die Planneralm wieder Ziel für unsere Wintersportwoche.
Bei guten Bedingungen hatten die Schülerinnen und Schüler auf den Hängen des Naturschnee-Schigebietes jede Menge Spaß und Action. Am Abend gab es unterhaltsame und lustige Erlebnisse in der Gemeinschaft.
Unvergessliche Eindrücke für alle Beteiligten!
Workshops im Literaturhaus Graz
1a - Buchstabenspiele mit Ivan Alexandrov
1b - Illustrationsworkshop mit Stefanie Harjes
3a - Schreibwerkstatt mit Beate Dölling
Vienna´s English Theatre presents "Virtual Heroes"
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Jugendliche, die dem Alltag mit all seinen Problemen in eine „Cyberworld" mit ihren heldenhaften Charakteren entfliehen. In bewährter Manier haben die Schauspieler das Stück mit viel Schwung und Humor auf die Bühne gebracht. Es ist ihnen wieder hervorragend gelungen, das Publikum (3., 4., 5. Kl.) einzubinden und zu begeistern.
WIFI Talentetraining
Verschiedene Berufsbereiche näher kennen lernen und ausprobieren konnten die Schülerinnen und Schüler
der 4. Kl. in folgenden WIFI-Fachwerkstätten: Elektronik, Gastronomie, Gesundheit&Wellness, Holz und Metall.
Tag der Technik
Anfang Dezember besuchten uns die Volksschulen Pachern, Nestelbach und Hönigtal.
Sie wurden von unseren Schülerinnen und Schülern durch einen interessanten Vormittag mit Experimenten, Lötübungen und Lernspielen am Computer begleitet.
Fotos dazu in unserer Bildergalerie.
Mobil & Sicher!
Unter diesem Motto veranstaltete die Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf einen aufregenden und interessanten Vormittag.
Neben Vorträgen über Geld und Sicherheit, Drogen und Alkohol, Sicherheit im Straßenverkehr und Gefahren von Social Media wurde den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen viel Action bei den Stationen des ARBÖ und ÖAMTC geboten.
Dort konnten die Jugendlichen unter anderem einmal erleben, wie sich ein Überschlag mit dem Auto anfühlt.
Weitere Fotos in der Bildergalerie
Berufspraktische Tage der 4. Klassen
Vom 4. bis 8.11.2013 hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedensten Betrieben zu "schnuppern" und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Besonders erfreulich ist, dass die Jugendlichen durchwegs sehr gelobt wurden, weil sie großes Interesse an der Arbeit zeigten.
Projekttage der 1. Klassen
Bald nach Schulbeginn machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b auf große Reise nach Neumarkt ins Schloss Forchtenstein. Dort fanden sie viel Zeit, das Schlossleben kennen zu lernen und einander ein wenig zu beschnuppern.
Theaterbesuch der 4a Klasse im Next Liberty
TSCHICK – nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf
Der Autor erzählt das, woran sich alle am liebsten erinnern: den Sommer des Erwachens, den einen, unvergesslichen Sommer, in dem man erwachsen wurde. Maik und Tschick, beide 14, fahren in einem "geliehenen" Lada los, um die ostdeutsche Provinz zu erkunden und treffen auf ihrem Weg mehr nette Menschen, als sie sich jemals hätten träumen lassen. Und sie treffen Isa...