Schuljahr 2023/24
Mental health day
An unserer Mittelschule fand am 20. November der mental health day statt, der den Schüler:innen und Lehrer:innen Gelegenheit bot, sich eingehend mit verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen. In Vorträgen, die speziell auf jede Klasse zugeschnitten waren, wurden wichtige Themen wie Körperbewusstsein und der Umgang mit Mobbing behandelt.
Die Kinder wurden auf eine interaktive Reise mitgenommen, die dazu diente, ein positives Selbstbild zu fördern und die Bedeutung von mentaler Gesundheit zu verstehen. Die Einbindung der Schüler:innen in den Vortrag trug dazu bei, dass die Botschaft auf eine persönliche Ebene transportiert wurde.
Insgesamt war der mental health day nicht nur informativ, sondern wurde auch sensibel gestaltet, um das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu stärken. Sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen erhielten wichtige Impulse, um einen unterstützenden Umgang mit mentalen Gesundheitsfragen in der Schulgemeinschaft zu fördern.
Tag der offenen Tür
Am 18. November 2023 fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt, der Kinder und ihren Eltern Einblicke in verschiedene Bereiche gewährte. Über 180 Kinder besuchten an diesem Tag unsere Mittelschule und nahmen an diversen Übungen teil.
Im Informatikraum zeigten die Kinder großes Interesse an den BlueBoots (innovative Roboter). Die
Bibliothek präsentierte sich als Ruhepol des Lernens, in dem die Besucher:innen die umfangreiche Sammlung und Lesebereiche erkunden konnten. Der Physiksaal bot experimentelle Einblicke, wobei die
Kinder aktiv an einem Versuch teilnehmen konnten, um physikalische Phänomene zu verstehen.
Der Tag der offenen Tür ermöglichte es den Besucher:innen und Lehrer:innen direkt zu sprechen, Fragen zu stellen und einen umfassenden Eindruck von den schulischen Angeboten zu gewinnen.
Mobilitätstag
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen erlebten einen besonderen Tag, als sie sich am Mobilitätstag beteiligten, einem Tag ohne Autos. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Bürgermeister die Schülerinnen und Schpler, die mit Kreide den Asphalt in eine Leinwand für Umweltbilder verwandelten.
Der Mobilitätstag war somit nicht nur eine Pause vom Verkehr, sondern auch eine kreative Gelegenheit für die Kinder, ihre Verbundenheit zur Natur auszudrücken und die Bedeutung nachhaltiger Mobilität zu verstehen.
Steiermark Schau: "Vielfalt des Lebens"
Im September begab sich die 1B auf eine aufregende Exkursion zur Steiermark Schau im Tierpark Herberstein. Das diesjährige Thema, Biodiversität, faszinierte die Schülerinnen und Schüler, die sich besonders mit Insekten und ihrer Bedeutung für das Ökosystem auseinandersetzten. Nach einer informativen Einheit über die Vielfalt der Tierwelt wanderte die Klasse durch den Tierpark. Ein Highlight für viele war die Begegnung mit den Capybaras, die neugierig beobachtet wurden. Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern weckte auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und den Schutz der Natur.
Graz Marathon
Am Samstag, den 7. Oktober 2023, konnten sich sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf ein aufregendes Laufevent freuen. Ab 15.00 Uhr startet das Rennen über
Distanzen von 1000 m bis 3000 m, und alle motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklassen waren herzlich eingeladen, ihre Laufschuhe zu schnüren.
Neben dem sportlichen Wettkampf erwarten die Teilnehmer attraktive Benefits und Goodies. Jeder Finisher erhielt eine Erinnerungsmedaille, und im Startsackerl befanden
sich leckere Überraschungen, die den Tag unvergesslich machen. Dieses Laufevent versprach nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch eine tolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler aller
Klassen, sich gemeinsam zu engagieren und eine aktive, gesunde Lebensweise zu fördern.
Kennenlerntage der ersten Klassen
Die Kennenlerntage der 1. Klassen waren dieses Jahr zu wieder ein unvergessliches Abenteuer, als die Schülerinnen und Schüler eine Nacht am Salzstiegl verbrachten. Um das gegenseitige Vertrauen zu stärken und die Klassengemeinschaft zu fördern, standen eine aufregende Wanderung und vielfältige Kennenlernspiele auf dem Programm.
Die Wanderung durch die malerische Landschaft des Salzstiegl bot nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre
miteinander auszutauschen. Diese Kennenlerntage waren nicht nur eine super Erfahrung, sondern legten auch den Grundstein für eine positive und vertrauensvolle Klassengemeinschaft im kommenden
Schuljahr.